Beschäftigungsinstitutionen
In "Wissenschaft weltoffen" werden als Beschäftigungsinstitutionen die Einrichtungen bezeichnet, bei denen deutsche Wissenschaftler, die sich aufgrund einer Fördermaßnahme im Ausland aufhalten, zuletzt beschäftigt waren bzw. noch beschäftigt sind. Dabei wird unterschieden zwischen
Hochschulen | - Universitäten einschl. Kunst- und Musikhochschulen, theologischen,
kirchlichen, pädagogischen Hochschulen - Fachhochschulen einschl. Verwaltungsfachhochschulen - sonstige Hochschulen |
Außeruniversitäre Forschungs- einrichtungen | - Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft (dazu gehörige Forschungszentren
siehe www.helmholtz.de/helmholtz_zentren_netzwerke/helmholtz_zentren/)
- Leibniz-Gemeinschaft (dazu gehörige Institute siehe www.leibniz-gemeinschaft.de/institute-museen/alle-einrichtungen/) - Max Planck-Gesellschaft (dazu gehörige Institute siehe www.mpg.de/institute) - Fraunhofer-Gesellschaft (dazu gehörige Institute siehe www.fraunhofer.de/fhg/profile/index.jsp) - Forschungseinrichtungen des Bundes und der Länder (dazu gehörige Institute siehe www.bmbf.de/de/6696.php?V=list, www.bmbf.de/de/6712.php?V=list) - sonstige Institute - Wirtschaftsunternehmen - sonstige Einrichtungen/Verwaltung - keine Zuordnung möglich/keine Angaben |