>>> Ergänzende Excel-Tabellen für Wissenschaft weltoffen 2019
>>> Excel-Tabellen der Abbildungen aus Wissenschaft weltoffen kompakt 2020
Wissenschaft weltoffen 2019 Abbildungen
A - Internationale akademische Mobilität und transnationale Bildung
I. - Internationale Studierendenmobilität
- A1 - Internationale Studierendenmobilität in den wichtigsten Gast- und Herkunftsländern 2008-2016
- A2 - Internationale Studierende weltweit nach Gast- und Herkunftsregionen seit 2006
- A3 - Wichtige Ströme internationaler Studierendenmobilität 2016
- A4 - Mobilitätsbilanzen in wichtigen Gast- und Herkunftsländern 2016
- A5 - Herkunftsprofil der internationalen Studierenden in den wichtigsten Gastländern 2016
- A6 - Wichtigste Gastländer internationaler Studierender 2016
- A7 - Entwicklung der Anzahl internationaler Studierender in den Gastländern mit den stärksten prozentualen Zu- und Abnahmen 2015-2016
- A8 - Gastregionen und bevorzugte Gastländer der Auslandsstudierenden aus den wichtigsten Herkunftsländern 2016
- A9 - Wichtigste Herkunftsländer Auslandsstudierender 2016
- A10 - Entwicklung der Anzahl Auslandsstudierender in den Herkunftsländern mit den stärksten prozentualen Zu- und Abnahmen 2015-2016
- A11 - Zielmarken zur Zahl internationaler Studierender in ausgewählten Gastländern und aktueller Stand der Zielerreichung
Schlaglicht - Mobilität in Europa - Europäische Studierendenmobilität
- AS1 - Abschlussbezogene Studierendenmobilität innerhalb der Region Erasmus-Europa 2016
- AS2 - Erasmus-Studierendenmobilität innerhalb der Region Erasmus-Europa 2016
- AS3 - Verhältnis von abschlussbezogenen Studienaufenthalten 2016 zu Erasmus-Aufenthalten 2017 in ausgewählten Gast- und Herkunftsländern
II. - Internationale Wissenschaftlermobilität
- A12 - Erwarteter Zitationsimpact wissenschaftlicher Autor/innen nach ausgewählten Gastländern und Mobilitätsstatus 2016 (Durchschnittl. Scimago Journal Rank [SJR])2
- A13 - Mobilitätsbilanzen wissenschaftlicher Autor/innen in wichtigen Gast- und Herkunftsländern 2006 2016
- A14 - Wichtige Ströme international mobiler wissenschaftlicher Autor/innen 1996-2013 und 2006-2016 im Vergleich
- A15 - Einreisende Wissenschaftler/innen nach wichtigsten Gastländern 2006-2016 in % aller international mobilen Wissenschaftler/innen
- A16 - Verhältnis von neu einreisenden und nicht-mobilen Wissenschaftler/innen (ohne Rückkehrer/innen) in ausgewählten Ländern 2016
- A17 - Herkunftsprofile internationaler Wissenschaftler/innen in den wichtigsten Gastländern 2006-2016
- A18 - Ausreisende Wissenschaftler/innen nach wichtigsten Herkunftsländern 2006-2016 in % aller international mobilen Wissenschaftler/innen
- A19 - Verhältnis von ausreisenden und nicht-mobilen Wissenschaftler/innen in ausgewählten Ländern 2016
- A20 - Bevorzugte Gastländer der international mobilen Wissenschaftler/innen aus den wichtigsten Herkunftsländern 2006-2016
- A21 - Anteil internationaler Ko-Publikationen an allen Publikationen nach ausgewählten Sitzländern 2007 und 2017
- A22 - Anteile der wichtigsten Partnerländer bei internationalen Ko-Publikationen von Wissenschaftler/innen in ausgewählten Ländern 2016
- A23 - Wichtigste Gastländer internationaler Promovierender 2016
- A24 - Entwicklung der Anzahl internationaler Promovierender in den Gastländern mit den stärksten prozentualen Zu- und Abnahmen 2015-2016
- A25 - Wichtige Herkunftsländer auslandsmobiler Promovierender 2016
- A26 - Entwicklung der Anzahl auslandsmobiler Promovierender aus den Herkunftsländern mit den stärksten prozentualen Zu- und Abnahmen 2015-2016
III. - Transnationale Bildung
- A27 - Deutsche TNB-Angebote nach dem Classification Framework for International Programme and Provider Mobility 2019
- A28 - Standorte transnationaler Bildungsprojekte deutscher Hochschulen im Ausland mit aktueller und früherer DAAD-Förderung 2019
- A29 - Deutsche TNB-Angebote mit aktueller oder früherer DAAD-Förderung nach wichtigen Sitzländern (Tabelle), Standorten (Karte) und Studierendenzahl 2019
- A30 - Regionale Verteilung der TNB-Studierenden 2019
- A31 - Studierende in deutschen TNB-Angeboten mit aktueller oder früherer DAAD-Förderung 2017-2019
- A32 - Studierende in deutschen TNB-Angeboten mit aktueller oder früherer DAAD-Förderung nach Abschlussart 2019
- A33 - Studierende in deutschen TNB-Angeboten mit aktueller oder früherer DAAD-Förderung nach Fächergruppe 2019
- A34 - TNB-Studiengänge mit aktueller oder früherer DAAD-Förderung nach Deutschlandbezug des Abschlusses 2019
- A35 - TNB-Studiengänge mit aktueller oder früherer DAAD-Förderung nach Unterrichtssprache 2019
- A36 - TNB-Studiengänge mit aktueller oder früherer DAAD-Förderung nach Angebot von Deutschunterricht 2019
- A37 - TNB-Studiengänge mit aktueller oder früherer DAAD-Förderung nach Möglichkeiten der Studierendenmobilität nach Deutschland 2019
- A38 - Studienbezogene Deutschlandaufenthalte von Studierenden in TNB-Angeboten 2016-2018
B - Bildungsausländer/innen in Deutschland
I. - Bildungsausländer/innen insgesamt
- B1 - Bildungsausländer/innen und Bildungsinländer/innen in Deutschland seit 2006
- B2 - Anteil der Bildungsausländer/innen und -inländer/innen an allen Studierenden nach Hochschulart 2008, 2013 und 2018
- B3 - Bildungsausländer/innen und -inländer/innen nach Hochschulart 2008, 2013 und 2018
- B4 - Bildungsausländer/innen und -inländer/innen nach Hochschul- und Abschlussart 2018
- B5 - Anteil der Bildungsausländer/innen an allen Studierenden 2013 und 2018 sowie prozentuale Veränderung 2013-2018 nach Bundesland
- B6 - Bildungsausländer/innen nach Herkunftsregion 2018
- B7 - Bildungsausländer/innen nach wichtigsten Herkunftsländern 2018
- B8 - Bildungsausländer/innen nach Hochschulart und Fächergruppe seit 2013
- B9 - Bildungsausländer/innen nach Hochschulart und Fächergruppe 2018
- B10 - Anteil der Bildungsausländer/innen an allen Studierenden nach Hochschulart und Fächergruppe 2018
- B11 - Anteil der Bildungsausländer/innen an allen Studierenden nach Hochschul- und Abschlussart 2018
- B12 - Bildungsausländer-Studienanfänger/innen nach Hochschulart seit 2007
- B13 - Anteil der Bildungsausländer-Studienanfänger/innen an allen Studienanfänger/innen 2007, 2012 und 2017 nach Hochschulart
- B14 - Bildungsausländer-Studienanfänger/innen nach Hochschulart und Fächergruppe 2017
- B15 - Bildungsausländer-Studienanfänger/innen nach Fächergruppe seit 2013
- B16 - Bildungsausländer-Studienanfänger/innen nach Abschlussabsicht seit 2015
Schlaglicht - Bilanz 2018 der "Hochschulprogramme für Flüchtlinge" des DAAD
- BS1 - Geflüchtete im Integra-Programm nach Herkunftsländern 2017
- BS2 - Geflüchtete im Integra-Programm nach Herkunftsländern und Vorbildung 2017
- BS3 - Geflüchtete im Integra-Programm nach Fächerwahl im Heimatland und in Deutschland 2017
- BS4 - Nachgewiesenes Sprachniveau geflüchteter Studierender bei Bewerbung über uni-assist
- BS5 - Wichtige Themen bei der Beratung geflüchteter Studierender in Deutschland
II. - Bildungsausländer/innen: Abschlussbezogene Mobilität
- B17 - Bildungsausländer/innen mit Abschlussabsicht nach Hochschulart und Fächergruppe 2018
- B18 - Anteil der Bildungsausländer/innen mit Abschlussabsicht an allen Studierenden nach Hochschulart und Fächergruppe 2018
- B19 - Bildungsausländer/innen mit Abschlussabsicht nach Abschlussart seit 2013
- B20 - Anteil der Bildungsausländer/innen mit Abschlussabsicht an allen Studierenden nach Hochschul- und Abschlussart 2018
- B21 - Bildungsausländer/innen mit Abschlussabsicht nach Herkunftsregion 2018
- B22 - Herkunftsländer mit der stärksten prozentualen Zunahme von Bildungsausländer/innen mit Abschlussabsicht zwischen 2015 und 2018
- B23 - Bildungsausländer/innen mit Abschlussabsicht nach den wichtigsten Herkunftsländern 2008 und 2018
- B24 - Bildungsausländer/innen mit Abschlussabsicht in Deutschland nach den wichtigsten Herkunftsländern und Fächergruppen 2018
- B25 - Bildungsausländer-Absolvent/innen nach Hochschulart seit 2007
- B26 - Anteil der Bildungsausländer-Absolvent/innen an allen Absolvent/innen nach Hochschulart 2007, 2012 und 2017
- B27 - Bildungsausländer-Absolvent/innen nach Abschlussart seit 2007
- B28 - Bildungsausländer-Absolvent/innen nach Hochschulart und Fächergruppe 2017
- B29 - Bildungsausländer-Absolvent/innen nach Fächergruppe seit 2007
- B30 - Ausländische Studienbewerber/innen über uni-assist nach wichtigsten Herkunftsländern in den Studienjahren 2015 und 2018
- B31 - Weiterleitungsquote ausländischer Studienbewerbungen über uni-assist nach ausgewählten Herkunftsländern im Studienjahr 2018
- B32 - Wichtigste formale Ablehnungsgründe bei Bewerbungen aus dem Ausland über uni-assist im Studienjahr 2018
- B33 - Deutschkenntnisse ausländischer Studienbewerber/innen über uni-assist nach ausgewählten Herkunftsländern im Studienjahr 2018
Schlaglicht - Bildungsausländer/innen an privaten Hochschulen
- BS6 - Bildungsausländer/innen an privaten Hochschulen nach Hochschulart seit 2008
- BS7 - Anteil der Bildungsausländer/innen an allen Studierenden an privaten und öffentlichen Hochschulen nach Hochschulart 2008, 2013 und 2018
- BS8 - Die zehn privaten Hochschulen mit dem höchsten Anteil an Bildungsausländer/innen 2018
- BS9 - Die zehn privaten Hochschulen mit der höchsten Zahl an Bildungsausländer/innen 2018
- BS10 - Bildungsausländer/innen an privaten Hochschulen nach angestrebter Abschluss- und Hochschulart 2018
- BS11 - Anteil der Bildungsausländer/innen an privaten und öffentlichen Hochschulen an allen Studierenden nach Abschluss- und Hochschulart 2018
- BS12 - Bildungsausländer/innen an privaten Hochschulen nach Fächergruppe und Hochschulart 2018
- BS13 - Anteil der Bildungsausländer/innen an privaten und öffentlichen Hochschulen an allen Studierenden nach Fächergruppe und Hochschulart 2018
- BS14 - Bildungsausländer/innen an privaten Hochschulen nach Herkunftsregion 2018
- BS15 - Bildungsausländer/innen an privaten Hochschulen nach wichtigsten Ländern 2018
III. - Bildungsausländer/innen: Temporäre studienbezogene Aufenthalte
- B34 - Bildungsausländer/innen mit temporären studienbezogenen Aufenthalten nach Hochschulart seit 2006
- B35 - Bildungsausländer/innen mit temporären studienbezogenen Aufenthalten nach Fächergruppe seit 2008, 2013, 2018
- B36 - Bildungsausländer/innen mit temporären studienbezogenen Auslandsaufenthalten nach Hochschulart und Fächergruppe 2018
- B37 - Anteil der Bildungsausländer/innen mit temporären studienbezogenen Auslandsaufenthalten an allen Bildungsausländer/innen nach Fächergruppe und Hochschulart 2018
- B38 - Herkunftsländer mit der stärksten prozentualen Zunahme von Bildungsausländer/innen mit temporären studienbezogenen Aufenthalten zwischen 2015 und 2018
- B39 - Bildungsausländer/innen mit temporären studienbezogenen Aufenthalten nach wichtigsten Herkunftsländern 2008 und 2018
- B40 - Bildungsausländer/innen mit temporären studienbezogenen Aufenthalten nach Herkunftsregion 2018
- B41 - Bildungsausländer/innen mit temporären studienbezogenen Aufenthalten nach den wichtigsten Herkunftsländern und Fächergruppe 2018
IV. - Temporäre studienbezogene Aufenthalte mit Erasmus
- B42 - Erasmus-Teilnehmer/innen aus anderen Ländern in Deutschland nach Aufenthaltsart seit 2004
- B43 - Erasmus-Teilnehmer/innen aus anderen Ländern in Deutschland nach wichtigsten Herkunftsländern seit 2007
- B44 - Erasmus-Teilnehmer/innen aus anderen Ländern in Deutschland nach Aufenthaltsart und wichtigsten Herkunftsländern 2017
- B45 - Wichtigste Gasthochschulen von Erasmus-Teilnehmer/innen aus anderen Ländern in Deutschland nach Hochschulart 2017
- B46 - Erasmus-Teilnehmer/innen aus anderen Ländern und alle Bildungsausländer/innen in Deutschland nach Bundesland und Fächergruppe 2017
- B47 - Erasmus-Teilnehmer/innen aus anderen Ländern in Deutschland nach Hochschulart 2017
C - Deutsche Studierende im Ausland
I. - Abschlussbezogene Mobilität
- C1 - Deutsche Studierende im Ausland nach Gastregion 2016
- C2 - Deutsche Studierende im Ausland nach wichtigen Gastländern 2015 und 2016
- C3 - Deutsche Studierende im Ausland seit 1996
- C4 - Deutsche Studienanfänger/innen im Ausland nach ausgewählten Gastländern seit 2013
- C5 - Deutsche Absolvent/innen im Ausland nach ausgewählten Gastländern seit 2013
- C6 - Deutsche Absolvent/innen im Ausland nach ausgewählten Gastländern und Abschlussart
- C7 - Deutsche Studierende im Ausland nach Abschlussart und Gastland
- C8 - Deutsche Studierende im Ausland nach ausgewählten Gastländern und Fächergruppe in %
- C9 - Deutsche Studierende im Ausland nach Fächergruppe 2016
Schlaglicht - Auslandsmobilität von Lehramtsstudierenden
- CS1 - Lehramtsabsolvent/innen mit studienbezogenen Auslandsaufenthalten nach Schulart und Fächergruppe, Jahrgang 2016
- CS2 - Probleme bei studienbezogenen Auslandsaufenthalten von Lehramtsstudierenden und anderen Studierenden an Universitäten 2017
- CS3 - Gründe für Desinteresse an Auslandsaufenthalten bei Lehramtsstudierenden und anderen Studierenden an Universitäten 2017
- CS4 - Wichtige Aspekte zur Erhöhung der Mobilitätsbereitschaft aus der Sicht von mobilisierbaren Lehramtsstudierenden und anderen mobilisierbaren Studierenden an Universitäten 2017
II. - Temporäre studienbezogene Mobilität
- C10 - Deutsche Studierende und Bildungsinländer/innen in höheren Semestern mit studienbezogenen Auslandsaufenthalten nach Hochschulart seit 1991
- C11 - Deutsche Studierende mit studienbezogenen Auslandsaufenthalten nach Hochschul- und Abschlussart 2015 und 2017
- C12 - Deutsche Studierende mit studienbezogenen Auslandsaufenthalten nach Fächergruppe 2015 und 2017
- C13 - Deutsche Studierende mit studienbezogenen Auslandsaufenthalten nach Aufenthaltsart seit 2007
- C14 - Gastregionen deutscher Studierender bei studienbezogenen Auslandsaufenthalten 2017
- C15 - Dauer studienbezogener Auslandsaufenthalte nach Aufenthaltsart 2017
- C16 - Wichtige Gastländer deutscher Studierender bei studienbezogenen Auslandsaufenthalten 2017
- C17 - Wichtigste Gastländer deutscher Studierender bei studienbezogenen Auslandsaufenthalten nach Fächergruppen 2017
III. - Temporäre studienbezogene Aufenthalte mit Erasmus
- C18 - Durchschnittliche Dauer der Auslandsaufenthalte von ausreisenden Erasmus-Teilnehmer/innen nach Aufenthaltsart seit 2003
- C19 - Ausreisende Erasmus-Teilnehmer/innen nach Hochschulart seit 1988
- C20 - Ausreisende Erasmus-Teilnehmer/innen nach wichtigsten Gastländern seit 2007
- C21 - Wichtigste Gastländer der ausreisenden Erasmus-Teilnehmer/innen nach Aufenthaltsart 2017
- C22 - Erasmus-Teilnehmer/innen aus Deutschland und alle Studierenden in Deutschland nach Bundesland 2017 in %
- C23 - Erasmus-Teilnehmer/innen aus Deutschland und alle Studierenden in Deutschland nach Fächergruppe 2017 in %
- C24 - Wichtigste Herkunftshochschulen von Erasmus-Teilnehmer/innen aus Deutschland 2017
- C25 - Erasmus-Teilnehme/innen aus Deutschland nach Hochschul-, Aufenthalts- und Abschlussart 2017
D - Ausländische Wissenschaftler/innen in Deutschland
I. - Ausländisches Wissenschaftspersonal an deutschen Hochschulen
- D1 - Ausländisches Wissenschaftspersonal insgesamt sowie ausländische Professor/innen an deutschen Hochschulen nach wichtigsten Herkunftsländern seit 2007
- D2 - Ausländisches Wissenschaftspersonal insgesamt sowie ausländische Professor/innen an deutschen Hochschulen nach Herkunftsregion 2017
- D3 - Ausländisches Wissenschaftspersonal nach Hochschulart und und -größe 2007 und 2017
- D4 - Ausländisches Wissenschaftspersonal nach Hochschulart und wichtigsten Herkunftsländern 2017
- D5 - Ausländisches Wissenschaftspersonal an deutschen Hochschulen nach Bundesland und beruflicher Stellung 2017
- D6 - Ausländisches Wissenschaftspersonal an deutschen Hochschulen nach Bundesland 2017
- D7 - Ausländisches Wissenschaftspersonal nach ausgewählten Hochschulen 2017
- D8 - Ausländisches Wissenschaftspersonal an deutschen Hochschulen nach Fächergruppe seit 2012
- D9 - Ausländisches Wissenschaftspersonal insgesamt sowie ausländische Professor/innen an deutschen Hochschulen nach Hochschulart und Fächergruppe 2017
- D10 - Ausländisches Wissenschaftspersonal nach Fächergruppe und wichtigsten Herkunftsländern 2017
- D11 - Promotionen ausländischer Wissenschaftler/innen in Deutschland nach wichtigsten Herkunftsländern und Herkunftsregion 2017
- D12 - Habilitationen ausländischer Wissenschaftler/innen in Deutschland nach wichtigsten Herkunftsländern und Herkunftsregion 2017
- D13 - Promotionen ausländischer Wissenschaftler/innen in Deutschland nach Fächergruppe 2017
II. - Ausländisches Wissenschaftspersonal und Gastwissenschaftler/innen an außeruniversitären Forschungseinrichtungen
- D14 - Ausländisches Wissenschaftspersonal an den vier größten deutschen außeruniversitären Forschungseinrichtungen nach Herkunftsregion 2017
- D15 - Ausländisches Wissenschaftspersonal an den vier größten deutschen außeruniversitären Forschungseinrichtungen 2010-2017
- D16 - Anteil des ausländischen Wissenschaftspersonals an den vier größten deutschen außeruniversitären Forschungseinrichtungen 2010-2017
- D17 - Anteil des promovierten ausländischen Wissenschaftspersonals am gesamten ausländischen Wissenschaftspersonal an den vier größten deutschen außeruniversitären Forschungseinrichtungen nach Herkunftsregion 2017
- D18 - Anteil des promovierten ausländischen Wissenschaftspersonals am gesamten ausländischen Wissenschaftspersonal an den vier größten deutschen außeruniversitären Forschungseinrichtungen 2017
- D19 - Anteil des ausländischen Wissenschaftspersonals an den vier größten deutschen außeruniversitären Forschungseinrichtungen nach Bildungsabschluss 2017
- D20 - Anteil des ausländischen Wissenschaftspersonals am gesamten ausländischen Wissenschaftspersonal an den vier größten deutschen außeruniversitären Forschungseinrichtungen nach beruflicher Stellung 2017
- D21 - Ausländisches Wissenschaftspersonal an den vier größten deutschen außeruniversitären Forschungseinrichtungen nach wissenschaftlichem Fachgebiet und Herkunftsregion 2017
- D22 - Ausländisches Wissenschaftspersonal an den vier größten deutschen außeruniversitären Forschungseinrichtungen nach wissenschaftlichem Fachgebiet 2017
- D23 - Ausländisches Wissenschaftspersonal an den vier größten deutschen außeruniversitären Forschungseinrichtungen nach Altersgruppe 2017
- D24 - Ausländische Gastwissenschaftler/innen, deren Aufenthalt durch Max-Planck-Gesellschaft, Helmholtz- oder Leibniz-Gemeinschaft gefördert wurde, nach wichtigsten Herkunftsländern 2017
- D25 - Auslandische Gastwissenschaftler/innen, deren Aufenthalt durch Max-Planck-Gesellschaft, Helmholtz- oder Leibniz-Gemeinschaft gefordert wurde, nach Herkunftsregion 2017
- D26 - Auslandische Gastwissenschaftler/innen, deren Aufenthalt durch Max-Planck-Gesellschaft oder Helmholtz-Gemeinschaft gefordert wurde, nach Aufenthaltsdauer 2017
III. - Ausländische Gastwissenschaftler/innen
- D27 - Ausländische Gastwissenschaftler/innen in Deutschland nach Gefördertengruppe seit 2012
- D28 - Ausländische Gastwissenschaftler/innen in Deutschland nach Förderorganisation 2017
- D29 - Ausländische Gastwissenschaftler/innen in Deutschland nach wichtigsten Förderorganisationen und Gefördertengruppe 2017
- D30 - Ausländische Gastwissenschaftler/innen in Deutschland nach wichtigsten Herkunftsländern seit 2012
- D31 - Ausländische Gastwissenschaftler/innen in Deutschland nach wichtigsten Förderorganisationen und Aufenthaltsdauer 2017
- D32 - Ausländische Gastwissenschaftler/innen in Deutschland nach Herkunftsregion und wichtigsten Förderorganisationen 2017
- D33 - Ausländische Gastwissenschaftler/innen in Deutschland nach Fächergruppe und wichtigsten Förderorganisationen 2017
- D34 - Erasmus-Gastdozentinnen und -Gastdozenten in Deutschland nach Herkunftsland und durchschnittlicher Aufenthaltsdauer 2017
- D35 - Erasmus-Gastdozentinnen und -Gastdozenten in Deutschland nach Herkunftsregion und -land 2017
- D36 - Erasmus-Gastdozentinnen und -Gastdozenten in Deutschland nach Fächergruppe 2017
E - Deutsche Wissenschaftler/innen im Ausland
I. - Deutsche Wissenschaftler/innen an Hochschulen im Ausland
- E1 - Deutsche Wissenschaftler/innen an Hochschulen wichtiger Gastländer seit 2006
- E2 - Anteil deutscher Wissenschaftler/innen an allen ausländischen Wissenschaftler/innen an Hochschulen wichtiger Gastländer seit 2006
- E3 - Deutsche Professor/innen an Hochschulen wichtiger Gastländer seit 2006
- E4 - Anteil deutscher Professor/innen an allen ausländischen Professor/innen an Hochschulen wichtiger Gastländer seit 2006
- E5 - Deutsche Promovierende im Ausland nach ausgewählten Gastländern
- E6 - Deutsche Promovierende im Ausland nach wichtigen Gastländern 2009-2017
Schlaglicht - Auslandsvertretungen deutscher Hochschulen
- ES1 - Auslandsvertretungen deutscher Hochschulen 2019
- ES2 - Auslandsvertretungen deutscher Hochschulen nach Region 2019
- ES3 - Neugründung von Auslandsvertretungen deutscher Hochschulen 2001-2019
- ES4 - Deutsche Hochschulen mit mehr als zwei Auslandsvertretungen nach deren Sitz
- ES5 - Auslandsvertretungen deutscher Hochschulen nach Standort 2019
- ES6 - Deutsche Hochschulen mit Auslandsvertretungen 2019
II. - Deutsche Gastwissenschaftler/innen im Ausland
- E7 - Deutsche Gastwissenschaftler/innen im Ausland nach Gefördertengruppe seit 2012
- E8 - Deutsche Gastwissenschaftler/innen im Ausland nach Förderorganisation 2017
- E9 - Deutsche Gastwissenschaftler/innen im Ausland nach wichtigsten Förderorganisationen und Gefördertengruppe 2017
- E10 - Deutsche Gastwissenschaftler/innen im Ausland nach wichtigsten Gastländern seit 2012
- E11 - Deutsche Gastwissenschaftler/innen im Ausland nach Gefördertengruppe und Gastregion 2017
- E12 - Deutsche Gastwissenschaftler/innen im Ausland nach Gastregion und wichtigsten Förderorganisationen 2017
- E13 - Deutsche Gastwissenschaftler/innen im Ausland nach Gefördertengruppe und Aufenthaltsdauer 2017
- E14 - Deutsche Gastwissenschaftler/innen im Ausland nach wichtigsten Förderorganisationen und Aufenthaltsdauer 2017
- E15 - Deutsche Gastwissenschaftler/innen im Ausland nach wichtigsten Förderorganisationen und Fächergruppe 2017
- E16 - Deutsche Gastwissenschaftler/innen im Ausland nach Gefördertengruppe und Fächergruppe 2017
- E17 - Erasmus-Gastdozent/innen aus Deutschland nach Gastland und durchschnittlicher Aufenthaltsdauer 2017
- E18 - Erasmus-Gastdozent/innen aus Deutschland nach Gastregion und -land 2017
- E19 - Erasmus-Gastdozent/innen aus Deutschland nach Fächergruppe 2017
Fokus - Studienland Deutschland - Motive und Erfahrungen internationaler Studierender
- F1 - Bildungsausländer/innen nach bevorzugtem Studienland 2016
- F2 - Bildungsausländer/innen nach bevorzugtem Studienland und Herkunftsregion 2016
- F3 - Bildungsausländer/innen nach bevorzugtem Studienland und angestrebter Abschlussart 2016
- F4 - Bildungsausländer/innen nach bevorzugtem Studienland und Fächergruppe 2016
- F5 - Erstinformationsquelle der Bildungsausländer/innen zum Studienland Deutschland
- F6 - Erstinformationsquelle der Bildungsausländer/innen nach bevorzugtem Studienland
- F7 - Gründe der Bildungsausländer/innen für ein Studium in Deutschland 2016
- F8 - Gründe der Bildungsausländer/innen für ein Studium in Deutschland nach Motivgruppe und Herkunftsregion 2016
- F9 - Gründe der Bildungsausländer/innen für ein Studium in Deutschland nach Motiv- und Fächergruppe 2016
- F10 - Gründe der Bildungsausländer/innen für ein Studium in Deutschland nach Motivgruppe und angestrebter Abschlussart 2016
- F11 - Gründe der Bildungsausländer/innen für ein Studium in Deutschland nach bevorzugtem Studienland 2016
- F12 - Schwierigkeiten der Bildungsausländer/innen beim Studium in Deutschland 2016
- F13 - Ausgewählte Schwierigkeiten der Bildungsausländer/innen beim Studium in Deutschland nach Herkunftsregion 2016
- F14 - Ausgewählte Schwierigkeiten der Bildungsausländer/innen beim Studium in Deutschland nach Fächergruppe 2016
- F15 - Ausgewählte Schwierigkeiten der Bildungsausländer/innen beim Studium in Deutschland nach angestrebter Abschlussart 2016
- F16 - Nutzung von Unterstützungsangeboten durch Bildungsausländer/innen und deren Zufriedenheit mit diesen Angeboten 2016
- F17 - Notwendigkeit von Unterstützungsangeboten aus Sicht der Bildungsausländer/innen 2016
- F18 - Weiterempfehlung von Deutschland als Studienland 2016
- F19 - Weiterempfehlung von Deutschland als Studienland nach Herkunftsregion 2016
- F20 - Weiterempfehlung von Deutschland als Studienland nach Fächergruppe 2016
- F21 - Weiterempfehlung von Deutschland als Studienland nach Abschlussart 2016
- F22 - Bevorzugung und Weiterempfehlung von Deutschland als Studienland 2016
- F23 - Studienprobleme von Bildungsausländer/innen nach Bevorzugung und Weiterempfehlung von Deutschland als Studienland
- F24 - Einflussfaktoren auf die Weiterempfehlung von Deutschland als Studienland
- F25 - Formale Selbsteinschätzung der Deutsch- und Englischkenntnisse durch Bildungsausländer/innen 2017
- F26 - Anwendungsbezogene Einschätzung der Deutsch- und Englischkenntnisse durch Bildungsausländer/innen 2017
- F27 - Verhalten von Bildungsausländer/innen in Lehrveranstaltungen 2017
- F28 - Subjektiv wahrgenommene Anerkennung von Bildungsausländer/innen bei Lehrenden und Mitstudierenden 2017
- F29 - Freizeitaktivitäten von Bildungsausländer/innen 2017